1. Allgemeines

Your Gift Card verkauft Waren aufgrund dieser Allgemeinen Verkaufs- und Servicebedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt), die Bestandteil eines jeden Vertrags zwischen Your Gift Card und dem Kunden oder der Kundin werden. Abweichende AGB des Kunden oder der Kundin gelten nicht.

2. Preise, Vertragsabschluss

2.1: Ein Kaufvertrag kommt durch eine Bestellung (Antrag) des Kunden oder der Kundin und die Annahme durch Your Gift Card zustande. Your Gift Card nimmt den Antrag durch Zusendung einer schriftlichen Erklärung (Auftragsbestätigung) oder durch die Lieferung bzw. die Übergabe der Ware an.

2.2: Die Angebote von Your Gift Card sind freibleibend. Preis- und Leistungsangaben sowie sonstige Erklärungen oder Zusicherungen sind für Your Gift Card nur dann verbindlich, wenn sie von Your Gift Card schriftlich abgegeben oder bestätigt worden sind. Individuell vereinbarte Preise gelten nur für den jeweils abgeschlossenen Kaufvertrag.

2.3: Nach dem Vertragsschluss wird der Vertragstext von Your Gift Card nicht gespeichert und ist dem Kunden oder der Kundin daher nicht zugänglich.

3. Lieferung

3.1: Die Lieferung erfolgt an die in der Bestellung angegebene Adresse, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.

3.2: Das Transportunternehmen wird von Your Gift Card bestimmt, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird.

3.3: Ist die Nichteinhaltung bzw. die Verzögerung einer vereinbarten Lieferfrist auf höhere Gewalt, Arbeitskampf, Feuer, unvorhergesehene Hindernisse oder sonstige von Your Gift Card nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen, wird die Lieferfrist um die Dauer dieser Ereignisse verlängert.

4. Zahlungen, Aufrechnung, Zurückbehaltung

Alle Rechnungen sind sofort zahlbar ohne Abzug. Der Kunde oder die Kundin ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn seine oder ihre Forderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist. Das Aufrechnungsverbot gilt weder für Ansprüche aus dem Widerrufs- oder Mangelgewährleistungsrecht noch für das Leistungsverweigerungsrecht nach § 320 BGB. Eine Zurückbehaltung von Zahlungen durch den Käufer oder der Käuferin wegen Gegenansprüchen aus anderen Vertragsverhältnissen ist jedoch ausgeschlossen.

5. Eigentumsvorbehalt

5.1: Die Ware bleibt bis zu ihrer vollständigen Bezahlung Eigentum von Your Gift Card. Bei Zugriffen Dritter – insbesondere des Gerichtsvollziehers – auf die Vorbehaltsware hat der Kunde oder die Kundin auf das Eigentum von Your Gift Card hinzuweisen und Your Gift Card unverzüglich zu benachrichtigen. Während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts ist dem Kunden oder der Kundin eine Verpfändung, Sicherungsübereignung oder sonstige unberechtigte Verfügung zu Lasten des Eigentums von Your Gift Card untersagt.

6. Garantie / Gewährleistung

6.1 In diesem Onlineshop werden ausschließlich gebrauchte Geschenkkarten für Sammlerzwecke verkauft. Eine Garantie, sowie Gewährleistung wird ausgeschlossen.

7. Widerrufsrecht

7.1 Kaufverträge: Ist der Kunde oder die Kundin ein Verbraucher oder eine Verbraucherin i.S.d. § 13 BGB, also eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, steht dem Kunden oder der Kundin bei Fernabsatzverträgen und bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen ein Widerrufsrecht gemäß § 312g i. V. m. § 355 BGB zu. Der Kunde oder die Kundin wird dazu eine Widerrufsbelehrung inklusive Muster-Widerrufsformular auf einem dauerhaften Datenträger zugesandt bekommen.

8. Haftung

Your Gift Card haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Schäden, die auf einfacher Fahrlässigkeit von Your Gift Card beruhen, haftet Your Gift Card nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder auf deren Einhaltung der Kunde oder die Kundin regelmäßig vertraut. Im letztgenannten Fall haftet Your Gift Card jedoch nicht für nicht vorhersehbare, nicht vertragstypische Schäden. Soweit Your Gift Card weder den Mangel arglistig verschwiegen noch eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat, ist die Haftung für übrige Schäden ausgeschlossen, wobei die Haftung nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes unberührt bleibt.

9. Erfüllungsort, Gerichtsstand und anwendbares Recht

9.1: Für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist der Erfüllungsort der Ort unserer Niederlassung oder Geschäftsstelle, an dem der Vertrag abgeschlossen wird. Gerichtsstand ist in diesem Fall Stuttgart, bei der Zuständigkeit der Amtsgerichte das Amtsgericht Stuttgart.

9.2: Für sämtliche Rechtsgeschäfte und Rechtsverhältnisse zwischen Your Gift Card und dem Kunden oder der Kundin gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf, gegenüber Verbrauchern oder Verbraucherinnern jedoch nur insoweit, als dem Verbraucher oder der Verbraucherin nicht der Schutz entzogen wird, der durch zwingende Bestimmungen des Staats gewährt wird, in dem er oder sie seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.

9.3: Zur außergerichtlichen Streitbeilegung steht Verbrauchern oder Verbraucherinnen bei Online-, Kauf- und Dienstleistungsverträgen die Möglichkeit der Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission (im Folgenden „OS“) über die OS-Plattform zur Verfügung. Diese ist demnächst unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Your Gift Card ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (Hinweis nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)). Sollten eine oder mehrere Bestimmungen unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der Vereinbarung im Übrigen nicht berührt.

Stand: 06.2024